Das Thema des heutigen Top Ten Tuesday ist quasi das Gegenstück zum Thema der letzten Woche, sodass ich es natürlich nicht auslassen kann. Auch dieses Mal sind mir nach kurzem Überlegen wieder relativ schnell 10 Dinge eingefallen, die auf mich eher abschreckend wirken und daher definitiv nicht den Wunsch in mir wecken, ein bestimmtes Buch lesen zu wollen. Die Reihenfolge ist aber wie immer völlig willkürlich.
1. Instant Love
Ich liebe Liebesgeschichte, keine Frage, sonst würde ich wohl kaum so viele, romantische Bücher lesen. Eine solche Liebesgeschichte entfaltet jedoch nur dann ihre Wirkung auf mich, wenn sie glaubwürdig ist und ich nachvollziehen kann, warum sich die Charaktere ineinander verlieben, welchen Charakterzug sie besonders schätzen, etc. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn sie sich auf den ersten Blick anziehend finden, solange sie zu diesem Zeitpunkt nicht gleich von Liebe sprechen und sofort füreinander sterben würden. Das ist einfach unrealistisch und absolut nicht authentisch. Ich will die Schmetterlinge im Bauch spüren und das kann ich leider nicht, wenn die Figuren sich aus heiterem Himmel plötzlich lieben, ohne einander überhaupt richtig zu kennen und ohne erkennbaren Grund dafür.
2. Unselbstständige Protagonistinnen
Als selbstständige Frau sind mir Protagonistinnen zuwider, die nichts allein auf die Reihe kriegen und einen Mann brauchen, um sich vollwertig zu fühlen und ein Leben zu haben. Ich habe weder etwas gegen Männer noch gegen Beziehungen, aber man sollte sich in einer Beziehung gegenseitig ergänzen und nicht darin untergehen. Man sollte, ob Single oder in einer Beziehung, doch bitte einen eigenständigen Charakter, eigene Interessen, Träume, Wünsche, etc. haben und nicht sein ganzes Dasein auf eine andere Person ausrichten. Über eine Protagonistin, die die ganze Zeit wartend am Telefon sitzt, wenn der Freund mal eine Zeit lang nicht da ist, weil sie sonst offenbar nichts Besseres zu tun hat, kann ich also nur den Kopf schütteln. (Natürlich darf sie ihn vermissen, aber ihr sollte während seiner vorübergehenden Abwesenheit nicht völlig zum Stillstand kommen.)
3. Kurze, abgehackte Sätze
Der Schreibstil führt bei mir in der Regel selten zu Punktabzügen, weil ich grundsätzlich mit vielen, verschiedenen Facetten zurecht komme. Ich habe zwar gewisse Vorlieben, bin aber eigentlich allem gegenüber offen. Was ich allerdings überhaupt nicht ausstehen kann, sind kurze, abgehackte Sätze. Ein Buch kann selbstverständlich nicht nur aus langen Sätzen bestehen, aber wenn der Autor überwiegend solche kurzen, abgehackten Sätzen nutzt, stört das meinen Lesefluss erheblich. Da ich selbst aber nie so reden würde, kommt es mir total unnatürlich vor und schmälert mein Lesevergnügen. Von einem solchen Autor würde ich vermutlich kein zweites Buch lesen und wenn ich es vorher weiß, z.B. durch eine Leseprobe, würde ich ebenfalls Abstand davon nehmen.
4. Elfen und Zwerge
Ich lese gern Fantasy und bin da für fast alle Wesen zu haben, die das Genre zu bieten hat: Vampire, Werwölfe, Hexen, Sirenen, Gestaltwandler, etc. Was ich jedoch nicht mag, sind Elfe und Zwergen. Ich kann nicht einmal genau sagen, warum, aber irgendwie finde ich zu diesen Wesen keinen richtigen Zugang und kann somit nichts mit ihnen anfangen. Ein Buch mit Elfen oder Zwergen, spricht mich einfach nicht an.
5. Furchtbare Cover
Never judge a book by its cover – so heißt es zwar, aber trotzdem kann ein Cover durchaus ausschlaggebend sein. Wenn ich ein Cover so richtig furchbar finde, braucht es schon viel gutes Zureden, damit ich mir das Buch trotzdem näher ansehe. Erst einmal wird es völlig ignoriert und nur, wenn es mir dann von einer Person meines Vertrauens wärmstens empfohlen wird oder es beispielsweise extrem viele überschwängliche Rezensionen bekommt, würde ich es wieder in Betracht ziehen. Anders verhält sich das nur bei Büchern, auf deren Erscheinen ich ohnehin schon sehnsüchtig warte.
6. Krebs und andere Krankheiten
Obwohl ich inzwischen durchaus das eine oder andere Buch gelesen habe, in dem entweder der/die Protagonist/in selbst oder eine ihm/ihr nahestehende Person an einer schweren Krankheit leidet, die meistens im Verlauf des Buches zum Tod führt, bin ich kein Fan solcher Bücher und vermeide es sie zu lesen, weil mich das einfach viel zu sehr mitnimmt. Solche Bücher lösen Gefühle und Ängste in mir aus, die ich einfach nicht empfinden möchte. Bei einem Film kann ich das immer noch ganz gut verarbeiten, der ist nach zwei Stunden vorbei. Bei einem Buch, mit dem man sich viel länger und intensiver geistig beschäftigt, ist das anders. Es zieht mich zu sehr runter und mehr als einmal alle paar Jahre mute ich mir das deshalb nicht zu.
7. Schlechte Bewertungen
Geschmäcker sind verschieden, daher bekommt kein Buch ausschließlich gute Bewertungen. Es gibt immer jemanden, dem ein Buch, das man selbst geliebt hat, nicht gefallen hat. Wenn die Bewertungen, zum Beispiel bei Goodreads, aber fast schon unterirdisch sind und es deutlich mehr schlechte bis mittelmäßige Bewertungen gibt als gute, denke ich mir oft, dass das einen Grund haben wird. Vielleicht wäre das Buch in meinen Augen noch ganz nett, aber richtig begeistern könnte es mich vermutlich auch nicht.
8. Bücher, die missbräuchliche Beziehungen verherrlichen
Ich habe solche Bücher gelesen und fand sie zum damaligen Zeitpunkt vielleicht auch unterhaltsam, inzwischen habe ich jedoch genug davon und finde die Darstellung solcher Beziehungen mehr als bedenklich, wenn man beachtet, dass diese Bücher eben nicht nur von Erwachsenen gelesen werden, sondern auch von Jugendlichen, die sich erst noch selbst finden müssen. Eine Beziehung, in der der eine Partner den anderen kontrolliert oder ihn emotional erpresst oder Ähnliches, ist weder gut noch gesund. Sie sollten deshalb nicht romantisiert oder verherrlicht oder gar als normal oder erstrebenswert hingestellt werden. Sicher wird nicht jeder Jugendliche (oder Erwachsene) nach der Lektüre eines solchen Buches selbst solch eine Beziehung führen wollen. Aber denen, die vielleicht bereits in einer gefangen sind, wird nicht gerade vermittelt, dass sie sich daraus befreien sollten. Im Gegenteil, sie könnten den Eindruck bekommen, dass ihre missbräuchliche Beziehung völlig in Ordnung wäre.
9. Kriege
Ich mag keine Bücher, die von Kriegen handeln oder während eines Krieges spielen, insbesondere hinsichtlich des zweiten Weltkrieges. Der Grund dafür könnte die übermäßig häufige Behandlung dieses Themas in meiner Schulzeit sein. Versteht mich nicht falsch, natürlich muss der zweite Weltkrieg in der Schule behandelt werden, schon allein, damit so etwas hoffentlich nie wieder geschieht. Aber man kann es eben auch übertreiben. Wir haben ja nicht nur im Geschichtsunterricht darüber gesprochen, sondern wurden auch im Deutschunterricht ständig mit Nachkriegsliteratur gequält. Und für mich war es genau das, eine Qual. Ich muss keine langen Beschreibungen darüber lesen, wie Menschen leiden und aussehen, nachdem sie gerade von einer Sprengladung, einer Granate oder Ähnlichem getroffen wurden, um zu wissen, dass Krieg grausam und sinnlos ist. Vielleicht haben unsere Lehrer ja auch einfach nur die falschen Bücher ausgewählt, aber ich habe dieses Trauma offenbar noch nicht überwunden.
10. Religion
Als überzeugte Atheistin habe ich mit Religion nichts am Hut und kann nichts mit Büchern anfangen, die von Religion handeln oder streng religiöse Protagonisten haben. Ich kann mich dann einfach nicht gut mit ihnen identifizieren und viele ihrer Gedanken nicht nachvollziehen. Vielmehr ertappe ich mich dann immer wieder dabei, wie ich die Augen verdrehe und irgendwann total genervt bin. Es macht für mich jedoch einen großen Unterschied, ob das Buch in unserer Welt spielt oder in einer anderen Welt, in der eine fiktive Religion existiert oder die Menschen an einen Gott, eine Göttin oder mehrere Götter glauben, die tatsächlich existieren, wofür es dann auch Beweise gibt. Außerdem mag ich Bücher wie Der Goldene Kompass sehr gern, die Religion im Allgemeinen (oder eine bestimmte Religion im Speziellen) kritisieren.
Neueste Kommentare